Gesundheitsfitness
Gesundheit • Bewegung • Entspannung • Vorsorge
Bausteine für ein aktives Leben
FIT & GESUND – WIE FITNESS GESUND MACHT
Fitness erhöht die Leistungsfähigkeit des Herzmuskels. Seine Arbeit wird optimiert. Schon nach wenigen Monaten treten diese Anpassungseffekte ein. Man spricht bei Fitness und Bewegung von einer Ökonomisierung des Herzkreislauf Systems. Das heißt das Herz selbst wird besser durchblutet, das Sauerstoffangebot für das Herz wird besser. Der Fettstoffwechsel wird optimiert, das schützende HDL steigert sich und das „böse“ LDL Cholesterin wird gesenkt. Wir haben also eine unglaubliche Vielfalt an Aspekten die positiv für das Herzkreislauf System sind.
Regelmäßiges Krafttraining kann Diabetes II Risiko erheblich senken.
Das haben Forscher der Havard School of Public Health und der University of southern Denmark in einer Langzeitstudie zwischen 1990 und 2008 herausgefunden. Hinter Muskeln steckt nicht nur Aufbau, Kraftpaket und Bizeps. Das Stoffwechselorgan Muskel kommt mehr in Schwung, wenn es durch die Kombination aus Kraft- und Ausdauertraining gefordert wird. Eine trainierte Muskulatur wirkt sich positiv auf unsere Gesundheit und unser Leben aus!
Tanzen und Workouts beanspruchen nicht nur einzelne Muskelgruppen. Die Groupfitness Stunden sind, durch ihre komplexen Bewegungsfolgen, ein Ganzkörper Training. Die rhythmische Beinarbeit auf dem Boden stärkt Knochen und Gelenke, schonender als beim Laufen, verbessert die Koordination, und steigert Kondition und Kraft.
Der WHO zufolge sollen sich Erwachsene jede Woche mindestens 150 Minuten lang körperlich verausgaben. Schon Kinder können mit Bewegungstraining beginnen. Darin sind sich Mediziner und Pädagogen einig.
FITNESS beugt Krankheiten vor und kann sogar die Lebenserwartung verlängern.